Alarmierung: | 16.02.2006 – 8:39 Uhr |
Einsatzart: | S1 |
Stichwort: | Wachbesetzung |
Fahrzeuge: | LF 8/12 |
Einsatzbericht: | Um 06:53 Uhr am heutigen Donnerstagmorgen wurde die Feuerwehr Mainz zu einem Hilfeleistungseinsatz angefordert. An einer belgischen Lok, die auf der Fahrt von Rotterdam nach Ludwigshafen unterwegs war, stellte der Lokführer fest, dass eine Dieselleitung undicht war und Kraftstoff austrat. Er bekam die Order, in Mainz-Weisenau auf einem Abstellgleis anzuhalten. Nachdem die Feuerwehr die entsprechenden Sicherungsmaßnahmen mit der zuständigen Notfallmanagerin der DB AG abgestimmt hatte, wurde an der Einsatzstelle festgestellt, dass aufgrund eines technischen Defektes in der Dieselleitung Kraftstoff in die Auffangwanne der Lok gelaufen war und nun über einen Überlauf auf das Gleisbett tropfte. Der Lokführer hatte bereits ein Gefäß untergestellt, so dass ein größerer Kraftstoffeintritt in das Gleisbett verhindert wurde. Die Feuerwehr fing ca. 20 Liter Dieselkraftstoff auf und dichtete die Auffangwanne an zwei Stellen ab. Da die defekte Lok nicht mehr fahrbereit war, wurde eine Ersatzlok angefordert, die den Zug einschließlich der defekten Lok zu ihrem Bestimmungsort verbringt. In Absprache mit der Unteren Wasserbehörde und dem Beauftragten für Umweltschutz der DB AG wurde der Bereich der Austrittsstelle von der Feuerwehr mit Ölbindemittel abgestreut. Weitere Maßnahmen zum Umweltschutz werden durch die DB AG veranlasst. Während der Einsatzmaßnahmen wurde die Feuerwache 1 durch die Freiwillige Feuerwehr Bretzenheim besetzt. (Text der BF Mainz) |