Alarmierung: 21.06.2006 – 19:00 Uhr
Einsatzart: B2
Stichwort: Dachstuhlbrand
Fahrzeuge: LF 8/12, TLF 16/18, TSF
Einsatzbericht:

Am Mittwochabend meldeten mehrere Anwohner des Ortsteils Bretzenheim der Feuerwehrleitstelle Mainz Rauch bzw. Feuer in der Zaybachstraße und Rathausstraße. Daraufhin wurde von der Feuerwehleitstelle um 18:58 Uhr der Löschzug der Feuerwache 1 in Bretzenheim, der Löschzug der Feuerwache 2 am Barbarossaring sowie die Freiwillige Feuerwehr Mainz-Bretzenheim alarmiert.
Die ersten Einsatzkräfte trafen bereits 3 Minuten nach der Alarmierung an der Einsatzstelle ein. In einem leerstehenden Gebäude war es aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand gekommen, der das gesamte Dach entzündete. Der Dachstuhl stürzte im Laufe des Einsatzes ein.
Zur Brandbekämpfung wurden zwei Wenderohre über zwei Drehleitern zum Einsatz gebracht. Zeitweise waren bis zu sechs Trupps gleichzeitig unter schwerem Atemschutz im Einsatz. Mit einem B-Rohr und 5 C-Rohren bekämpfte die Feuerwehr den stark entwickelten Gebäudebrand (Dachstuhlbrand). Im Laufe des Einsatzes waren über 50 Feuerwehrmänner an der Einsatzstelle. Da durch die große Brandausbreitung akute Einsturzgefahr für das Gebäude bestand, wurden der angrenzende Nahbereich von der Feuerwehr evakuiert. Die betoffenen Personen wurden von der Feuerwehr und dem Rettungsdienst im nahegelegenen Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Mainz-Bretzenheim betreut. Ein herbeigerufener Statiker des Bauaufsichtsamtes konnte nach einer Überprüfung des Brandobjektes jedoch Entwarnung geben. Insgesamt kamen keine Personen zu körperlichem Schaden.
Die Freiwilligen Feuerwehren Mainz-Marienborn und Mainz-Ebersheim besetzten frühzeitig mit ihren Fahrzeugen die Feuerwache 1, die Freiwillige Feuerwehr Mainz-Stadt übernahm die Wachbesetzung auf der Feuerwache 2.
Vor Einbruch der Dunkelheit wurde das THW Ortsverband Mainz zur Unterstützung des Einsatzes durch Ausleuchten und Absichern der Einsatzstelle alarmiert. Sie unterstützten den Einsatz mit 13 Mann.
Die Nachlöscharbeiten zogen sich noch bis etwa 1 Uhr nachts hin. Eine Brandsicherheitswache kontrollierte darüber hinaus regelmäßig das Brandobjekt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

(Text BF-Mainz)